Willkommen auf unserer Event Page. Hier findest alle Infos rund um unsere Events. Links findest du den Kalender mit der Jahresplanung und unten findest du die wichtigen Anlässe. Willst du dass wir einen Anlass für dich aufnehmen, dann folge bitte diesem Link zum «Post for Me». Wir freuen uns, zahlreiche Springer bei unseren Events anzutreffen.
Liebe Mitglieder von Skydive Grenchen,
Am Samstag, den 29. August, steht die 2020er Auflage der Clubmeisterschaft auf dem Programm. Willkommen sind sowohl erfahrene Springer als auch Schüler (ab bestandenem TS-Test), die Clubmitglied sind. Es warten Teamspiele zu Lande, zu Wasser und in der Luft mit vom Club gesponserten Fun Jumps.
Wer dabei sein will, meldet sich – am besten sofort, spätestens bis Dienstag, 25.08.2020 – unter dem Ticketlink oben an. Die Teilnahme ist kostenlos (aber nicht umsonst :-)). Weitere Infos folgen dann mit dem Meteoentscheid am Vorabend.
Das Orga-Team freut sich auf Euch!
Blue skies!
📷 Säm Verri / Clubmeisterschaft 2019
https://forms.gle/HEmFPwoKisxJh51HA
Es findet Schul- und Sprungbetrieb statt. Meteoentscheide jeweils am Vorabend ab 20.30 Uhr auf 032 652 37 52
Wir springen endlich wieder in Kägiswil! Die FG Titlis gewährt uns Gastrecht und wir können mit der PAC operieren. Das Panorama ist gewaltig - ein Must für jeden Skydiver.
LO / Freefly min. skills Sitfly
30.- pro Person
50.- für nicht Clubmitglieder
Wir wollen erfahrene, weniger erfahrene wie auch willige Funjumper zusammenführen und so für mehr Fun & Safety sorgen. So kann progressiv an den einzelnen Zielen gefeilt und somit Schwächen ausgemerzt werden.
kleinere Gruppen auf gleichem Niveau mit unseren Coaches Marc Marc Marc Marc
https://www.skydiveeducationsystem.com/de/ses/kurse/cp-accelerated-landing-2017-08-11-496.html
Individuelles Flugtraining bildet den Inhalt des SES Canopy Piloting 2. Neben Theorien und wichtigen Themen, wie beschleunigtes Landen, Zielen etc., wird Dich der Trainer individuell an Deinem Gerät trainieren. Beschleunigtes Landen als Basis für Deine Landetechnik für kleinere Schirme, wird als Element ebenfalls ein Trainingsinhalt sein.
Für dieses Camp sind alle Fallschirmspringer mit einer gültigen Lizenz zugelassen.
Die Inhalte des Canopy Piloting 1 sollten Dir bekannt und umsetzbar sein, damit Du voll von diesem Angebot profitieren kannst.
Für diesen Kurs kann man sich als Einzelspringer anmelden.
Theorie Block, Schirmflug im Grenzbereich, Schirmflugtraining, Landeeinteilung und Zielen, Beschleunigtes Landen, Injumps.
Probleme und Lösungen die beim beschleunigten Landen entstehen, Erklären der kritischen Flugzustände, Besprechung der Schirmflugübungen, Technik und Wege zur beschleunigten Landung, Injumporganisation und Einschätzung.
Kurs findet je nach Meteoentscheid von SkydiveGrenchen statt. Infoband unter 032 652 37 52 ist ab 20:30 am Vorabend besprochen. Treffpunkt ist eine halbe Stunde vor Sprungbetrieb auf dem Platz.
Freitagabend Theorieblock (19.00 ca. 2h) Samstag und Sonntag Sprungbetrieb. Landungen der Teilnehmer werden gefilmt und besprochen.
Theorielektion am Freitag Abend kann bei zweifelhaftem Meteo auch auf Samstag Morgen verschoben werden.
Coaches Stefan Schneider & Don Pasquale
LO / Freefly min. skills Sitfly
30.- pro Person
50.- für nicht Clubmitglieder
Wir wollen erfahrene, weniger erfahrene wie auch willige Funjumper zusammenführen und so für mehr Fun & Safety sorgen. So kann progressiv an den einzelnen Zielen gefeilt und somit Schwächen ausgemerzt werden.
kleinere Gruppen auf gleichem Niveau mit unseren Coaches Daniel Brühlmeier Christian Klossner Marco Zenger
Du willst ganz alleine springen? Kein Problem - hier bieten wir dir die komplette Grundausbildung an - Spass inbegriffen!
Im Grundkurs inbegriffen sind:
7 Sprunglevel (3 Sprünge mit zwei Instruktoren, 4 Sprünge mit einem Instruktor)
Theorie-, Grund- und Packausbildung durch Swiss Skydive Instruktoren
Nachbesprechung der Sprünge
Miete Ausrüstung während dem Kurs
Fallschirmhandbuch und Sprungbuch
Schweizer Ausbildungskontrollblatt
Sprungbrille und Packband
Gratis Übernachtungsmöglichkeit im Bunkhouse oder gratis zelten hinter dem Clubhaus (eigenes Zelt mitnehmen)
Zeit
Ein Grundkurs dauert normalerweise eine Woche oder drei Wochenenden (Wochenend-Grundkurs). Da der Fallschirmsport jedoch wetter- und der Ausbildungsfortschritt erfolgsabhängig ist, sieht die Realität manchmal anders aus und Du benötigst mehr Zeit! Wir werden auf alle Fälle alles daran setzen, dass Du den Kurs innerhalb der Kursdaten absolvierst und zeigen Dir Möglichkeiten auf, wenn das nicht klappt.
Fitness
Bevor deine Ausbildung beginnt, musst du einen Sporttest bestehen. Eine durchschnittliche Fitness reicht aus, um folgende Herausforderungen zu meistern. Trotzdem - trainier vorher ein wenig, damit Du keine böse Überraschung erlebst...!
Weitsprung aus dem Stand (Froschhüpfen):
Körpergrösse + 20 cm
Dauerlauf 500 Meter:
Männer 2 min. / Frauen 2.5 min.
Sprint 80 Meter:
Männer 13 sek. / Frau 15 sek.
http://skydivegrenchen.ch/bestellen?produkt=3
All Levels welcome (Anfänger - Fortgeschrittene)
30.- pro Person
50.- für nicht Clubmitglieder
Wir wollen erfahrene, weniger erfahrene wie auch willige Funjumper zusammenführen und so für mehr Fun & Safety sorgen. So kann progressiv an den einzelnen Zielen gefeilt und somit Schwächen ausgemerzt werden.
kleinere Gruppen auf gleichem Niveau mit unseren Coaches Michael Hegglin Daniel Beutler
https://www.skydiveeducationsystem.com/de/ses/kurse/fs-basic-flying-2017-07-13-524.html
Beschreibung
Der erste Step in der Disziplin Formation Skydive, ist das Trainieren der Grundfertigkeiten. Drehen, Schieben, Belasten-Entlasten etc. sind die Basiselemente um sich spielerisch und dynamisch im Raum und mit anderen Springern bewegen zu können. In diesem Camp wirst Du diese Basiselemente kennen lernen und sie trainieren. Der SES Trainer FS1 wird Dich und alle anderen Campteilnehmer in kleine Trainigsteams aufteilen und Dich zwei Tage auf Trab halten. Natürlich kannst Du auch gleich mit einem ganzen Team kommen und den Einstieg in den FS Sport in einem Camp starten.
Voraussetzung
Für dieses Camp sind Fallschirmspringer mit einem gültigen Brevet zugelassen. Für diesen Kurs kann man sich als Einzelspringer oder als Team anmelden.
Inhalt
Theorie und Praxis:
Positionen fliegen.
Grundfertigkeiten trainieren: Sich in der Luft in alle Richtungen bewegen.
Videoflyer miteinbeziehen
Exittechnik
Briefingsysteme
Teamgrössen 2-4 SpringerInnen
Meteoentscheid
Der Meteoentscheid kann jeweils am Vorabend des Kursdatums auf dem Meteoband von Skydive Grenchen abgehört werden.
Tel-Nr. Meteoband: +41 32 652 37 52
Spezielles
Wir treffen uns 1h vor Beginn des Sprungbetriebs auf der Dropzone von Skydive Grenchen. Bitte unbedingt und in jedem Fall die Lizenz, den Versicherungsnachweis und den Beleg der Reservefaltung mitbringen. Ohne diese Unterlagen ist eine Teilnahme am Kurs nicht möglich.
Kosten
Mitglieder von Skydive Grenchen: CHF 15.- Nichtmitglieder: CHF 25.- Ticketpreise gemäss Skydive Grenchen
Dieser Kurs steht im Fokus des Formationsfliegens, genannt „Flocking“. Du lernst nach dem Exit schnell und sicher zu einer Formation aufzuschliessen und anschliessend deinen Slot zu halten. Dazu gehört natürlich auch das sichere Separieren. Sobald flache Formationen stabil fliegen, beginnen wir mit dem Aufbau von vertikalen Formationen. Ziel des Kurses ist, dass du zusammen mit anderen Wingsuit Piloten sicher und mit viel Spass fliegen kannst.
Voraussetzung:
Du fühlst Dich wohl in einem Wingsuit, fliegst ruhig und stabil. Die Inhalte des Wingsuit 1 sind dir bekannt und sind für Dich umsetzbar.
Du bist schon mit anderen Wingsuit Piloten in kleineren Gruppen von 3-6 Personen zusammen gefolgen
All Levels welcome (Anfänger - Fortgeschrittene)
30.- pro Person
50.- für nicht Clubmitglieder
Wir wollen erfahrene, weniger erfahrene wie auch willige Funjumper zusammenführen und so für mehr Fun & Safety sorgen. So kann progressiv an den einzelnen Zielen gefeilt und somit Schwächen ausgemerzt werden.
kleinere Gruppen auf gleichem Niveau mit unseren Coaches Michael Hegglin Daniel Beutler
AFF Wochenendgundkurs Teil 1